Gemeinsame Ziele, gemeinsamer Erfolg
Es war BrandCrock eine Ehre, mit Finewine Library an diesem Projekt zu arbeiten. Ihr Engagement für außergewöhnliche Kundenerlebnisse passte perfekt zu unseren Zielen, und gemeinsam haben wir eine nahtlose und effiziente Lösung entwickelt, die ihr weiteres Wachstum und ihren operativen Erfolg unterstützt.
Referenzen

Projekt:
Finewine Library

Plattform:
Magento

Branche:
Getränke


Projekt-Übersicht
Finewine Library, ein High-End-Getränkeunternehmen, das sich auf Premium-Weine und Spirituosen spezialisiert hat, erkannte die Notwendigkeit einer umfassenden Überarbeitung seiner Magento-2.0-E-Commerce-Plattform. Das Unternehmen hatte mit mehreren betrieblichen Ineffizienzen im Vorbestellprozess zu kämpfen, die sich direkt auf die Kundenzufriedenheit und die internen Arbeitsabläufe auswirkten.
Das System fehlte an einer dynamischen Lieferauswahlfunktion, die es den Kunden erlaubte, den Lieferzeitpunkt zu steuern. Zudem konnte es keine Zölle und Mehrwertsteuer (MwSt.) für internationale Bestellungen automatisch berechnen und anwenden. Diese Mängel führten häufig zu Verwirrung, Verzögerungen und zusätzlichem manuellen Aufwand, was sowohl die Kundenerfahrung als auch die internen Prozesse erschwerte.
Wesentliche Herausforderungen
Fehlende Automatisierung von Zöllen und Mehrwertsteuerberechnungen:
Internationale Kunden hatten Schwierigkeiten mit einem komplizierten Checkout-Prozess, da das bestehende System keine automatischen Berechnungen für Zölle und Mehrwertsteuer basierend auf Zielort und Produktwert hatte. Dies führte zu Fehlern, Verzögerungen und Verwirrung bei der Abrechnung.
Begrenzte Lieferoptionen:
Die Kunden von Finewine Library, insbesondere diejenigen, die Premiumprodukte kauften, konnten keine bevorzugten Liefertermine auswählen. Kunden wünschten sich mehr Flexibilität, insbesondere für Vorbestellungen, die mit besonderen Anlässen oder zeitkritischen Produkten verbunden sind, wie Wein, der richtig reifen muss.
Manuelle Lagerverwaltung:
Finewine Library bot Lagerdienste an, verfügte jedoch nicht über ein automatisiertes System zur Verwaltung von gelagerten Produkten, zur Anwendung von Gebühren nach Ablauf der Kulanzfrist und zur Erstellung von Rechnungen. Dieser ineffiziente, fehleranfällige manuelle Prozess erschwerte die wachsende Nachfrage nach Lagerdiensten.
Komplexes Vorbestellmanagement:
Der Vorbestellprozess war unklar und führte zu Verwirrung bei Kunden, die limitierte Weine sichern wollten. Finewine Library benötigte ein System, das es Kunden ermöglichte, Vorbestellungen aufzugeben, Liefertermine zu verfolgen und den Bestand effizienter zu verwalten.
Unser Ansatz
Automatisierte Berechnung von Zöllen und Mehrwertsteuer:
Eine der wichtigsten Verbesserungen war die Entwicklung eines Systems zur Berechnung von Zöllen und Mehrwertsteuer. Dieses System berechnet automatisch die anwendbaren Steuern basierend auf dem Produktwert und dem Versandziel.

Lieferplanung-Funktion:
Um den Kunden mehr Kontrolle zu bieten, haben wir eine Lieferplanungsfunktion implementiert, mit der Benutzer während des Checkouts ihr bevorzugtes Lieferdatum auswählen können. Kunden haben nun die Flexibilität, ein Datum zu wählen, das ihrem Zeitplan entspricht.
Monatliche Lagerabrechnung und Verwaltung:
Wir haben ein umfassendes Lagerverwaltungssystem entwickelt, das alle Produkte verfolgt, die im Lager gehalten werden, und nach einer vordefinierten Kulanzfrist Lagergebühren anwendet. Das System berechnet und erstellt automatisch monatliche Lagergebühren.
Flexibles Vorbestellsystem:
Wir haben ein robustes Vorbestellmanagementsystem eingeführt, mit dem Kunden Artikel für die zukünftige Lieferung reservieren und Updates über den Status ihrer Bestellung erhalten können. Dieses System verbesserte nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern ermöglichte es der Finewine Library auch, den Bestand besser zu verwalten.
Ergebnisse und Erfolge
Erhöhte betriebliche Effizienz
Durch die Automatisierung kritischer Prozesse wie Steuerberechnung und Lagerabrechnung konnte das Personal der Finewine Library mehr Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten aufwenden, was die interne betriebliche Effizienz erheblich steigerte.
Höhere Kundenzufriedenheit und -bindung
Die verbesserte Flexibilität bei der Lieferplanung und das optimierte Checkout-Erlebnis halfen dabei, stärkere Beziehungen zu den Kunden aufzubauen. Dies führte zu einer erhöhten Wiederkaufrate und positivem Kundenfeedback, insbesondere von internationalen Käufern, die die Transparenz bei der Steuer- und Zollberechnung schätzten.
Skalierbares System für zukünftiges Wachstum
Die neu implementierten Funktionen boten der Finewine Library eine skalierbarere Plattform, die in der Lage ist, die wachsende Kundennachfrage nach Lagerdienstleistungen und internationalen Verkäufen zu bewältigen. Das Unternehmen ist nun gut positioniert, um sein Produktangebot zu erweitern und die Kundenbasis auszubauen, ohne durch manuelle Prozesse eingeschränkt zu werden.
Steigerung der Umsätze aus internationalen Märkten
Durch die automatisierten Steuer- und Zollberechnungen sowie verbesserte internationale Versandoptionen verzeichnete die Finewine Library einen deutlichen Anstieg der Bestellungen aus Übersee-Märkten. Kunden aus verschiedenen Regionen erlebten ein nahtloseres Einkaufserlebnis, was zu höheren Konversionsraten und einer erweiterten Marktreichweite führte.
